Gerade in der Kreativbranche – wie auch beim Schreiben von Büchern – ist Kreativität die Voraussetzung, um langfristig erfolgreich zu sein. Es wird erwartet, dass die Kreativität ständig und überall abgerufen werden kann. Aber Kreativität ist nun einmal eine Kopfsache. Wenn der allerdings mit zu viel anderem Kram vollgestopft ist und die Gedanken nur so brodeln, funktioniert einfach gar […]
Browsing Category: Tipps fürs Schreiben
Work-Life-Balance
Jeder kennt das – irgendwann ist die Luft raus. Die Motivation lässt komplett nach, Stress hält dauerhaft an und überhaupt erscheint einem der ganze Alltag als eine einzige Belastung. So ein Motivationstief ist völlig normal – ich denke, diese Situation erlebt fast jeder Mensch in seinem Leben irgendwann.
Checkliste für eine gute Rezension
Wir beschäftigen uns so viel mit unseren Büchern und den Geschichten, die sich darin verbergen, dass wir oft vergessen, wie wichtig eigentlich Rezensionen sind. Nicht nur für andere Lesenden als eine Art Entscheidungshilfe, sondern vor allen Dingen für die Autoren, die so viel Arbeit in ihr Werk gesteckt haben. Was Worte erreichen oder gar anrichten […]
Tipps zum Schreiben von Texten
Kennst du dieses Gefühl, wenn deine Finger anfangen zu kribbeln und sich eine Idee in deinem Kopf festsetzt, die du unbedingt zu Papier bringen möchtest? Wenn sich dieser Gedanke zu dem einen Wunsch entwickelt, der Idee einen Namen zu geben? Ich bin keine Autorin, auch keine Lektorin, aber ich habe schon immer gern geschrieben – […]